Newsroom

Auch manuelle Behandlungen unterstützen, zum Beispiel TuiNa und Shiatsu, die chinesische bzw. japanische Qi-Massage. TherapeutInnen streichen und dehnen bestimmte Meridiane, also die Qi-Leitbahnen, drücken und pressen bestimmte Akupunkturpunkte. Foto: Maya Jörg, Heilpraktikerschule Luzern

17. Februar 2025 - wieder aktuell

In den Medien

Diabetes als Milz-Qi-Schwäche

Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM unterstützt medizinische Behandlungen, auch die von Diabetes Typ 2. Silvia Schmid, eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TCM, erklärt Hintergründe und sagt, wo die grösste Herausforderung liegt – auch aus medizinischer Sicht.

Nina Amrein

Diabetes als Milz-Qi-Schwäche
Portraifoto von Voja Anicic, Faszien-Spezialist. Foto: Maya Jörg, Heilpraktikerschule Luzern

14. Februar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

Faszien sind Bewegung

Faszien-Spezialist Voja Anicic antwortet zu Fragen nach Bauchfaszien und der besonderen Rolle des Abdomens. 

Martin Rutishauser

Faszien sind Bewegung
Bild eines Huhns, das an die Fasnacht geht. Foto: Mistral AI

12. Februar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

Durch die Fasnacht, in Saft und Kraft: Hühnersuppe

So kommst du vom Urknall am Schmutzigen Donnerstag bis zum Güdismontag – und erwachst am Aschermittwoch ziemlich gestärkt, nämlich dank dem Zaubertrank aller Grossmütter: selbstgemachte Hühnersuppe. Hier ist das Rezept von Ulrike von Blarer Zalokar.

Martin Rutishauser

Durch die Fasnacht, in Saft und Kraft: Hühnersuppe
Foto von Dr. med. und TCM-Arzt Robert Trnoska. Foto: Heilpraktikerschule Luzern

10. Februar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Das Zahlensystem in der Chronotherapie ein wahres Uhrwerk!»

Es startet ein neuer Chronotherapie-Kurs von und mit Dr. med. und TCM-Arzt Robert Trnoska: Glücks- und Unglücksfaktoren. Robert im Interview.

Martin Rutishauser

«Das Zahlensystem in der Chronotherapie ein wahres Uhrwerk!»
Portraitbild von Cranio-KT-Ressortleiterin Regula Winistörfer. Foto: Maya Jörg Heilpraktikerschule Luzern

07. Februar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

Und aus Gespräch wird Begegnung

Eine Eigensprache-Weiterbildung von Regula Winistörfer verhilft TherapeutInnen und ihren KlientInnen zu einer vertrauensvollen Beziehung. Eines der drei Module ist auch für interessierte Laiinnen und Laien offen. Im Interview erklärt Regula Winistörfer, was Eigensprache bedeutet, auch Paralogik.

Martin Rutishauser

Und aus Gespräch wird Begegnung
Obwohl Tee in der Regel warm getrunken wird, ist nicht jeder im Winter geeignet – Kevin Meier klärt auf. Foto: fotografierende auf Pixabay.

27. Januar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

Hagebutten- oder Pfefferminztee – was im Winter wärmt

Frostige Tage laden zu einer heissen Tasse Tee ein. Doch nicht jeder Tee eignet sich für die kalte Jahreszeit. Wir haben Dozent Kevin Meier gefragt, wie die Naturheilkunde bei der Auswahl hilft und welchen Tee er im Winter bevorzugt.

Nina Amrein

Hagebutten- oder Pfefferminztee – was im Winter wärmt
Bild von Karin Stettler, wie sie Fussreflexzonen-TherapeutInnen beibringt, das Wohl von Mutter und Kind zu unterstützen. Bild: Maya Jörg

27. Januar 2025 - wieder aktuell

HPS-Leute

Über Reflexzonen zu Lebenssituationen, Stillen und Epigenetik

Drei Fragen an Karin Stettler, Dozentin der Fussreflexzonen-Weiterbildung zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Martin Rutishauser

Über Reflexzonen zu Lebenssituationen, Stillen und Epigenetik

27. Januar 2025 - wieder aktuell

Trouvé, HPS-Leute

Fachstudie zur Kompressionstriade

Craniosacral-Dozent Joël Rouiller weist auf eine Studie zur Kompressionstriade hin. Interessant auch bezüglich seinem Weiterbildungsangebot zu Os Sphenoïdale und Synchondrosis Sphenobasilaris. Hier derLink.

Martin Rutishauser

Fachstudie zur Kompressionstriade

17. Januar 2025 - wieder aktuell

In den Medien

Wataru Ohashi: der Tänzer mit dem Klangstab

Seit 32 Jahren erstmals wieder in der Schweiz, unterrichtete der Lehrer Wataru Ohashi letzten Frühling in Luzern eine dreitägige Master Class, die auf grosses Interesse stiess.

Nina Amrein

Wataru Ohashi: der Tänzer mit dem Klangstab

07. Januar 2025 - wieder aktuell

Trouvé

Hokuspokus oder echte Hilfe

Zwei Links zur Frage, ob und wie wirksam Komplementärtherapie und Alternativmedizin sind. Toll: Dozentin Rita Walker ist auch kurz zu sehen.

Martin Rutishauser

Hokuspokus oder echte Hilfe

20. Dezember 2024 - wieder aktuell

Trouvé

Sich beruflich neu orientieren

Auf der Berufsberatungs-Website der Kantone hat es eine ganze Site mit Tipps zur Laufbahnberatung. Unsere Empfehlung, hier der Link.

Martin Rutishauser

Sich beruflich neu orientieren

18. Dezember 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Unsere AbsolventInnen 2024

Bei uns starten Ausbildungen nahezu jederzeit. Deshalb gibt es auch das ganze Jahr über AbsolventInnen. Hier sind einige im Portrait.

Author unavailable

Unsere AbsolventInnen 2024
Shiatsu-TherapeutInnen arbeiten mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien an Meridianen und Akupunkturpunkten; die KlientIn bleibt bekleidet und liegt auf dem Futon. Foto: Maya Jörg

16. Dezember 2024 - wieder aktuell

In den Medien

«Manche KlientInnen beruhigt allein schon dieser Kontakt zum Boden.»

Auch in der Neurologie: Die Kombination von medizinischen und komplementären Therapien fördert neben körperlichen Themen auch emotionale, geistige und soziale. Shiatsu-Therapeutin. Katerina Chrissochou im Interview.

Nina Amrein

«Manche KlientInnen beruhigt allein schon dieser Kontakt zum Boden.»

09. Dezember 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Diplomiert 2024 – einige Schlussworte

Mehr als 200 AbsolventInnenn haben dieses Jahr ihren Abschluss gemacht. Hier einige Schlussworte unserer AbsolventInnen 2024.

Nina Amrein

Diplomiert 2024 – einige Schlussworte
Bild von einer Fussreflexzonen-Behandlung. Foto: Maya Jörg

09. Dezember 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Diplome: 212 auf eigenen Füssen

An unserem traditionellen Zähltag, dem 8. Dezember, haben wir insgesamt 212 StudentInnen gezählt, die sich 2024 eins oder mehrere Diplome erarbeitet haben.

Martin Rutishauser

Diplome: 212 auf eigenen Füssen

04. Dezember 2024 - wieder aktuell

Trouvé

Millefolia: Antibiotika, Antibiotikaresistenz, pflanzliche Alternativen

«Mit Pflanzenkraft gegen unerwünschte Bakterien», so betitelt Millefolia, das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin, den Artikel über pflanzliche Alternativen zu Antibiotika. Lesenswert.

Martin Rutishauser

Millefolia: Antibiotika, Antibiotikaresistenz, pflanzliche Alternativen

28. November 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Gemeinschaftsprojekt: Weihnachtsbaum schmücken

Unser Weihnachtsbaum wird zum Gemeinschaftsprojekt – schmücke ihn mit deinen selbst gestalteten Holzscheiben. Alle Infos hier.

Nina Amrein

Gemeinschaftsprojekt: Weihnachtsbaum schmücken
Portraitbild von Kevin Meier, er unterrichtet zum Beispiel Schüssler Mineralsalze Antlitzdiagnostik. Bild: Heilpraktikerschule Luzern

15. November 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Schüssler Mineralsalze Antlitzdiagnostik», drei Fragen

Demnächst unterrichtet Kevin Meier diesen Einstiegkurs. Im Kurzinterview sagt er, was er in einem Gesicht sieht. Und wie das in der Auswahl von Schüsslersalzen hilft.

Martin Rutishauser

«Schüssler Mineralsalze Antlitzdiagnostik», drei Fragen
Startbild des Shiatsu-Clips, zu sehen ist Katerina Chrissochou, Ressortleiterin Shiatsu.

30. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Neu: Shiatsu-Clip

Erfahre, was Shiatsu ist und warum StudentInnen sich für die Ausbildung an der Heilpraktikerschule Luzern entschieden haben.

Martin Rutishauser

Neu: Shiatsu-Clip

23. Oktober 2024 - wieder aktuell

Trouvé

SRF über Shiatsu

Netzfund: Das Schweizer Radio SRF schreibt und sendet über Shiatsu. Der Link gleich unten. 

Martin Rutishauser

SRF über Shiatsu

22. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Das H.O.P.E.-Konzept: mithilfe von Shiatsu Krisen meistern

Ein Beitrag von Mike Mandl, Shiatsu-Therpeut und -Dozent.

Martin Rutishauser

Das H.O.P.E.-Konzept: mithilfe von Shiatsu Krisen meistern
Bild eines Weckers, der eine Fläche in einen rosaroten und minzgrünen Teil teilt. Foto: Pixabay

21. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Das Schicksal Mìng, das «Tor des Lebens», Hexagramme, Lebensführung

Robert Trnoska unterrichtet demnächst seinen Basiskurs zu seiner Chronotherapie-Weiterbildung. Drei Fragen, drei Antworten.

Martin Rutishauser

Das Schicksal Mìng, das «Tor des Lebens», Hexagramme, Lebensführung
Das Foto vom HPS-Team, es begrüsst am Ayurveda-Day. Bild: Maya Jörg

17. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

So war der Ayurveda Day – die Fotos

Voll, bis auf den letzten Platz. Sogar die Sonne kam. 

Martin Rutishauser

So war der Ayurveda Day – die Fotos
Foto vom Meer aus Tauchersicht Richtung Himmel. Bild: Unsplash

16. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Trauerarbeit, therapeutische Gesprächsführung

Trauer anerkennen, dem Trauerprozess einen Raum bieten, das ist das eine, das Dozentin Regula Winistörfer unterrichtet. Das andere: das Hören auf die Bildhafte im Gespräch. Regula Winistörfer im Interview.

Martin Rutishauser

Trauerarbeit, therapeutische Gesprächsführung
Bild von zwei sitzenden Vorschulkindern. Bild: Pixabay

16. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Drei Fragen zum Kurs Kleinkinder im späten Nachhimmel

Ruthild Schulze unterrichtet TCM-Pädiatrie, sie hat ihre Praxis in Berlin. Hier beantwortet Ruthild drei Fragen zum Kurs zu TCM-Kinderheilkunde bei 3- bis 6-Jährigen. Und erzählt ein berührendes Erlebnis.

Martin Rutishauser

Drei Fragen zum Kurs Kleinkinder im späten Nachhimmel
Im Ayurveda wird die Amla-Beere, auch indische Stachelbeere genannt, eingesetzt, um zur Therapie  und auch Vorbeugung die Immunkraft zu stärken, auf körperlicher und mentaler Ebene. Verwendet wird  sie ebenfalls bei Depressionen. Aufgrund ihres unangenehmen Geschmacks wird sie verarbeitet zu  Pulver, Tee, Säften. Der Amlabaum ist in Indien heilig, er soll aus einem Unsterblichkeit-Elixier der  Götter entstanden sein. Foto: Pixabay

07. Oktober 2024 - wieder aktuell

In den Medien

«Alle Beschwerden haben eine körperliche und psychische Komponente»

Ganzheitlichkeit: Gesund – oder eben krank – ist immer der Mensch als Ganzes, nicht nur ein einzelnes Teil an Körper oder Geist. So sieht es die Naturheilkunde. Im Interview ist Kerstin Rosenberg, Ayurveda-Therapeutin, -Dozentin und -Schulleiterin.

Martin Rutishauser

«Alle Beschwerden haben eine körperliche und psychische Komponente»

07. Oktober 2024 - wieder aktuell

Trouvé

«Nadelstiche als Wundermittel»

Der Beobachter berichtet über Akupunktur. Auch die anderen TCM-Methoden sind kurz und gut erklärt.

Martin Rutishauser

«Nadelstiche als Wundermittel»

04. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

4 Fragen zu Epigenetik, Quantenbiologie, Interaktion

Am 22. November 2024 startet der Kurs «Epigenetik, Quantenbiologie, Interaktion». Wir haben Felicitas Marbach, dipl. Naturwissenschafterin ETH, dazu befragt – dieses Mal im Videoformat.

Nina Amrein

4 Fragen zu Epigenetik, Quantenbiologie, Interaktion
Die Dozentin Kerstin Rosenberg vermittelte den StudentInnen innerhalb von nur drei Tagen die Grundlagen der ayurvedischen Psychologie – und bereits jetzt setzen sie das Gelernte erfolgreich im Alltag ein. Foto: Heilpraktikerschule Luzern.

04. Oktober 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Ayurveda: Wissen, das wirkt

Der Kurs «Psychologie und Beratung nach Ayurveda-Typologie» fand vor kurzem unter der Leitung von Dozentin Kerstin Rosenberg statt. Zwei Teilnehmerinnen haben uns von ihren Erfahrungen berichtet.

Nina Amrein

Ayurveda: Wissen, das wirkt
Bild einer Person, die beide Hände voller Trauben hat und sie präsentiert. Foto: Unsplash

19. September 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Wunderwerk Körper: zum Beispiel wie Nahrung zu den Zellen kommt

Felicitas Marbach unterrichtet Anatomie Basis. Wir fragen die dipl. Naturwissenschafterin ETH zu ihrem Lieblings-Anatomiethema, zu Erkenntnissen der StudentInnen, dazu, was man nach dem Kurs kann. Und ob der Kurs schwierig ist.

Martin Rutishauser

Wunderwerk Körper: zum Beispiel wie Nahrung zu den Zellen kommt
Ins Rutschen zu kommen, macht Spass. Ausser, wenn es die Gesundheit ist, die das tut. Die TCM hat Mittel und Wege, die Gesundheit bei akuten und chronischen Beschwerden zu stabilisieren, auch zur Vorbeugung. Bild: Pixabay

02. September 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Stabilisieren – oder vom Schwitzen, von unsichtbarem Schleim und Brainfog

Drei Fragen an TCM-Dozent Jürg Wilhelm zu seinem Kurs «Chinesische Arzneimittel: Stabilisieren».

Martin Rutishauser

Stabilisieren – oder vom Schwitzen, von unsichtbarem Schleim und Brainfog
Farben, Licht und natürliche Materialien bringen Harmonie in jeden Raum. In seinem Kurs «Vastu – der Ayurveda des Wohnens – gesunde Räume gestalten» teilt Mark Rosenberg sein Wissen. Foto: Freepik

30. August 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Räume im Einklang – dank Vastu

Mark Rosenberg leitet am 21. September 2024 den Kurs «Vastu – der Ayurveda des Wohnens – gesunde Räume gestalten». Im Interview gibt er einen kleinen Vorgeschmack auf den Kurs und zeigt, wie man bereits mit einfachen Anpassungen grosse Wirkungen erzielen kann.

Nina Amrein

Räume im Einklang – dank Vastu
Hein Zalokar voller Energie und Vorfreude: Der Ayurveda Day wird ein Highlight für alle Ayurveda-Fans. Foto: Maja Jörg.

16. August 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Ayurveda Day: Der Einstieg in eine neue Welt

Der Ayurveda Day lockt ein breites Publikum an, am 13. Oktober 2024 in Ebikon. Im Interview erklärt Schulleiter Hein Zalokar, wie dieser Tag entstanden ist und welche Möglichkeiten er insbesondere für Ayurveda-Interessierte bietet.

Nina Amrein

Ayurveda Day: Der Einstieg in eine neue Welt
Foto von zwei Menschen, die bald von einer Welle etwas getaucht werden. Foto: Unsplash

15. August 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Die Faszien am Brustkorb und der Wirbelsäule

Eigentlich drei Fragen an Faszien-Dozent Voja Anicic, aber es waren dann vier.

Martin Rutishauser

Die Faszien am Brustkorb und der Wirbelsäule

07. August 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Mit nur drei Zutaten: Aprikosen-Sorbet

Hier ist ein einfaches und schnelles Rezept für ein erfrischendes Aprikosen-Sorbet, dieses Mal als Video.

Nina Amrein

Mit nur drei Zutaten: Aprikosen-Sorbet
Mit über 30 Jahren Erfahrung als Pflegefachfrau und dem Branchenzertifikat als KomplementärTherapeutin der OdA KT für Craniosacral-Therapie führt Yvonne Schumacher nun ihre eigene Praxis für Craniosacral-Therapie in Nottwil. Foto: zVg

05. August 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Es braucht beides: Schulmedizin und Komplementär-Therapie»

Yvonne Schumacher, Pflegefachfrau HF, hat sich nach einem gesundheitlichen Rückschlag beruflich neu orientiert. Im Interview spricht sie über ihren Weg zur Craniosacral-Therapie, die Eröffnung ihrer eigenen Praxis und ihre bewegendsten Momente mit ihren KlientInnen.

Nina Amrein

«Es braucht beides: Schulmedizin und Komplementär-Therapie»

30. Juli 2024 - wieder aktuell

In den Medien

Behandlung traumatisierter Kinder mit Shōnishin und BabyShiatsu

Fachartikel im deutschen Shiatsu-Journal 115/2024: Behandlung traumatisierter Kinder mit Shōnishin und BabyShiatsu von Thomas Wernicke und Karin Kalbantner-Wernicke.

Martin Rutishauser

Behandlung traumatisierter Kinder mit Shōnishin und BabyShiatsu
Fotos von rennenden und spielenden Kindern. Foto: pch.vector auf Freepik

30. Juli 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Wir arbeiten nicht alters-, sondern entwicklungsorientiert.»

Thomas Wernicke unterstützt mithilfe der nadellosen Kinderakupunktur Shōnishin die natürliche Meridianentwicklung bei Kindern. Im Interview erklärt er, wie Shōnishin Entwicklungsverzögerungen ausgleicht und stellt sein internationales Hilfsprojekt «Ein Lächeln für Kinder» vor.

Martin Rutishauser

«Wir arbeiten nicht alters-, sondern entwicklungsorientiert.»
Mike Mandl und Katerina Chrissochou. Foto: zVg

29. Juli 2024 - wieder aktuell

In den Medien

Katerina Chrissochou und Mike Mandl am Shiatsu-Summit

Zwei unserer DozentInnen sprachen am Shiatsu-Summit in Wien: Ressortleiterin Katerina Chrissochou und Weiterbildungsdozent Mike Mandl, der auch dieses Gipfeltreffen in Wien organisiert hatte. Hier ist der Bericht aus dem Shiatsu-Journal des deutschen Shiatsu-Verbandes. Plus Videos mit den beiden.

Martin Rutishauser

Katerina Chrissochou und Mike Mandl am Shiatsu-Summit
Susanne Käser, diplomierte Fitnessinstruktorin und Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin in TEN und Dipl. Naturheilpraktikerin in TCM, behandelt ihre PatientInnen in ihrer eigenen Naturheilpraxis in Lütschbach sowie in der Gemeinschaftspraxis «Medicare Luzern» Integrative Medizin in Luzern. Foto: zvG

22. Juli 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Ich habe das Gefühl, dass ich mit der TCM ein grosses Puzzleteil von mir gefunden habe»

Susanne Käser, diplomierte Fitnessinstruktorin und Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin in TEN und Dipl. Naturheilpraktikerin in TCM, behandelt ihre PatientInnen in ihrer eigenen Naturheilpraxis in Lütschbach sowie in der Gemeinschaftspraxis «Medicare Luzern» Integrative Medizin in Luzern. Ihren Werdegang und wie TCM die Arbeit in ihren beiden Praxen bereichert, hier im Interview.

Nina Amrein

«Ich habe das Gefühl, dass ich mit der TCM ein grosses Puzzleteil von mir gefunden habe»
Portraitfoto von Katerina Chrissochou im Gespräch mit Ohashi. Foto: Maya Jörg

15. Juli 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Traut euch, es ist wunderschön, schwangere Frauen zu begleiten»

Shiatsu-Therapeutin Katerina Chrissochou unterrichtet die Weiterbildung Shiatsu in der Schwangerschaft. Hier ist Katerina im Interview, mit Tipps.

Martin Rutishauser

«Traut euch, es ist wunderschön, schwangere Frauen zu begleiten»
Portrait-Foto von Mark Rosenberg, Foto: Rosenberg Ayurveda

10. Juli 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

In Luzern: der 26. Ayurveda-Kongress

Mark und Kerstin Rosenberg organisieren dieses Jahr ihren internationalen Ayurveda-Kongress in Luzern: am Wochenende vom 12. und 13. Oktober 2024. Neben Seminaren und Workshops für Fachpersonen gibt es auch Angebote für das breite Publikum. Das Ticketing ist eröffnet. Im Interview: Mark Rosenberg.

Martin Rutishauser

In Luzern: der 26. Ayurveda-Kongress
Foto von Gras, man soll ja nicht ziehen dran. Bild: Unsplash

02. Juli 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

BabyShiatsu: Eine Prise Zen

Einen meridiantheoretischen Entwicklungsansatz verfolgt Karin Kalbantner-Wernicke. Und sie hat dazu eine immanent praktische Shiatsu-Weiterbildung entwickelt. Im Interview geht es um ein japanisches Sprichwort und ein Motto der Harvard University. Und Tipps für Eltern.

Martin Rutishauser

BabyShiatsu: Eine Prise Zen
Neben Akupunktur hilft die Diätetik. Zum Beispiel sollen neun Walnüsse und ein kleiner Löffel Walnussöl pro Tag die Cholesterinwerte positiv beeinflussen. Foto: Pixabay

01. Juli 2024 - wieder aktuell

In den Medien

Ein komplexes Krankheitsbild mit Mustern, die von Mensch zu Mensch variieren

Im Interview zu Herzkreislauferkrankungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM: Sandra Kaufmann, TCM-Dozentin und Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom.

Nina Amrein

Ein komplexes Krankheitsbild mit Mustern, die von Mensch zu Mensch variieren
Bild vom Eingang der Unterdorfpraxis. Foto: Unterdorfpraxis

26. Juni 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Nachgefragt bei Therese Amstutz, TCM-Durchstarterin 2013

Soeben hat sie uns gefragt: Kennt ihr eine TCM-TherapeutIn, wir brauchen eine. Und wir haben sie gefragt, wie es so läuft in ihrer Gemeinschaftspraxis für Frauen- und Kinderheilkunde in Thalwil. Job-Link: gleich unten.

Martin Rutishauser

Nachgefragt bei Therese Amstutz, TCM-Durchstarterin 2013
Bild einer Kabelrolle. Bild: zVg

19. Juni 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Gesucht: TCM-Ressortleitung

Wie heisst es so schön: Wir suchen dich! Details im Link unten.

Martin Rutishauser

Gesucht: TCM-Ressortleitung
Marisa Frauchiger, Pflegefachfrau HF und diplomierte Fussreflexzonen-Therapeutin HPS, arbeitet jetzt teilzeit im Kantonsspital Luzern und führt ihre Praxis in Kriens: www.wohlfuehlnest.ch – Foto: zVg

13. Juni 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Mein Wunsch ist es, Patientinnen ganzheitlich zu betreuen»

Marisa Frauchiger, Pflegefachfrau, entschied sich für eine Ausbildung zur Fussreflexzonen-Therapeutin. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang und ihr Praxiskonzept, das sich hauptsächlich an Frauen richtet.

Nina Amrein

«Mein Wunsch ist es, Patientinnen ganzheitlich zu betreuen»
Foto von Thomas Feer, Dozent und Naturheilpraktiker; Foto: Heilpraktikerschule Luzern

31. Mai 2024 - wieder aktuell

In den Medien

Immer tief durch die Nase

Dozent Thomas Feer gibt Atem-Tipps in der Glückspost.

Martin Rutishauser

Immer tief durch die Nase
Prof. Gupta und MSc Oliver Becker. Foto: Maya Jörg

29. Mai 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Ayurveda-Talk zu Schmerzen: Das war er

Letzten Samstag hat er stattgefunden, der Ayurveda-Talk mit Prof. Shive Narain Gupta und MSc Oliver Becker. So geht die Ayurveda-Medizin mit Schmerzen um. Hier der Foto-Rückblick.

Martin Rutishauser

Ayurveda-Talk zu Schmerzen: Das war er
Foto von Strandsituation mit Sand und Handtuch. Foto: kstudio auf Freepik

27. Mai 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Bye Bye Blähbauch – Hallo Sommer

Bald ist Sommer und man will an den Strand – wäre da nur nicht dieser Blähbauch: Naturheilpraktiker Kevin Meier hat Tipps und Hausmittel.

Nina Amrein

Bye Bye Blähbauch – Hallo Sommer

24. Mai 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

In sich gekehrt sein, eine Weile

Zwei Fragen hatten wir noch an Ohashi: die nach dem Schweigen in der Therapie und die nach dem Bedecken der Augen. Hier die Antworten.

Martin Rutishauser

In sich gekehrt sein, eine Weile

13. Mai 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Gerstenfrikadellen-Kracher: Wenn aus einem Tippfehler Gaumenfreude wird

Aus einem kleinen Tippfehler entstand eine grosse kulinarische Entdeckung: Gerstenfrikadellen, versehentlich als «Gerstenfrikatellen» getippt. Das Rezept und Informationen dazu mit Naturheilpraktikerin Sarah Föhn.

Nina Amrein

Gerstenfrikadellen-Kracher: Wenn aus einem Tippfehler Gaumenfreude wird

29. April 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Die Psychozon-Massage: ein Weg zu innerer Ruhe und Erkenntnis

Ruhiger Schlaf, innere Ruhe, sogar Verlustbewältigung – die Psychozon-Massage am Fuss macht es möglich: Komplementärtherapeutin Christina «Chris» Brunner.

Nina Amrein

Die Psychozon-Massage: ein Weg zu innerer Ruhe und Erkenntnis
Foto von Oliver Becker und Shive Navrain Gupta im Unterricht in Birstein; Foto: Rosenberg Ayurveda

15. April 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Vata, Schmerzmittel, Ayurveda-Talk

Wer immer sich für Ayurveda interessiert, erfährt am 25. Mai viel dazu: Prof. Shive Narain Gupta und MSc in Ayurvedic Medicine Oliver Becker laden zum informellen Ayurveda-Talk. Thema: Schmerzen. Bereits jetzt gibt Oliver Becker einige Hinweise, hier. — Anmelden für Vor-Ort- bzw. Online-Teilnahme: ganz unten im Artikel.

Martin Rutishauser

Vata, Schmerzmittel, Ayurveda-Talk
Foto vom Viamia-Flyer

15. April 2024 - wieder aktuell

Trouvé

Schluss mit Burnout, Boreout und Sinnkrise, ab in die berufliche Neuorientierung

Das Portal viamia holt Ü40-Leute aus ihrer beruflichen Sinnkrise. Kostenlos und persönlich. Hier mehr.

Martin Rutishauser

Schluss mit Burnout, Boreout und Sinnkrise, ab in die berufliche Neuorientierung
Foto von gestapelten Tellern; Foto: Pixabay

11. April 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Ahh, mmmh, mpf, UPF!

Hochverarbeitete Lebensmittel sind schnell auf dem Teller, und sie schmecken. Und stehen eng mit 32 Krankheiten in Verbindung. Zu diesen UPF (ultra processed foods) befragen wir Ernährungsspezialistin Silvia Schmid.

Martin Rutishauser

Ahh, mmmh, mpf, UPF!

10. April 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Zusammen mit einer Gruppe, die sich voll reinlegt»

Dieses Wochenende geht’s auf die MaiHof-Kultur-Bühne. Zusammen mit Kammerorchester, Boys Choir Lucerne und Projektchor.

Author unavailable

«Zusammen mit einer Gruppe, die sich voll reinlegt»

09. April 2024 - wieder aktuell

In den Medien

«Wir nehmen den gesamten Lebensstil unter die Lupe»

Isabelle Zender-Kistler, PraxisArena, Muskeln und Gelenke

Author unavailable

«Wir nehmen den gesamten Lebensstil unter die Lupe»
Foto einer jungen Frau beim Schlafen in der Hängematte. Bild: Unsplash

18. März 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Die Lunge ist die Meisterin des Qi

Atmen, Teil 3: TCM-Dozent Thomas Feer führt uns mithilfe von Atemübungen wie der Wechselatmung durch's Leben: Prüfungsstress, Einschlafen, Aufwachen, Rauchen.

Martin Rutishauser

Die Lunge ist die Meisterin des Qi

12. März 2024 - wieder aktuell

Trouvé

EMR: Tag der Erfahrungsmedizin

Da wurde eine Lanze für die Alternativmedizin und Komplementärtherapie gebrochen, für interprofessionelle Zusammenarbeit: von der Medizinerin und FMH-Präsidentin Dr. med. Yvonne Gilli.

Martin Rutishauser

EMR: Tag der Erfahrungsmedizin

08. März 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Unsere Powerfrauen

Weltfrauentag. Wir sind stolz darauf, was unsere HPS-Powerfrauen im Jahr 2023 geleistet haben.

Author unavailable

Unsere Powerfrauen
Oliver Becker, Prof. Gupta und Hein Zalokar am Ayurveda_Talk 2022. Foto: Jakob Ineichen

04. März 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Voranzeige: Akute und chronische Schmerzen – Bedeutung und Behandlung nach Ayurveda

Prof. Gupta und Oliver Becker kommen. Um zu unterrichten. Und um Fragen zu beantworten: im Ayurveda-Talk vom Samstag, 25. Mai, Thema: Schmerzen.

Martin Rutishauser

Voranzeige: Akute und chronische Schmerzen – Bedeutung und Behandlung nach Ayurveda
Bild einer Katze bzw. eines muskulösen Katers; Foto: Unsplash

01. März 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Muskelkater: So gibt’s ihn auf dem Doppelkanadier

Wie es zu Muskelkater kommt und ob man trotzdem weitertrainieren soll, Nicole Arpagaus sagt es im Interview. Und wie sie als Physiotherapeutin sich auch mal einen Muskelkater holt.

Martin Rutishauser

Muskelkater: So gibt’s ihn auf dem Doppelkanadier

23. Februar 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Die Gene machen 30% aus, der Rest ist Lebensstil»

Ewig junge Haut. Dr. med. Eva Hess plaudert aus ihrem Anti-Aging-Nähkästchen. Und sagt ausserdem, warum man am besten schon morgens im Bett etwas ins Notizbuch schreiben sollte.

Author unavailable

«Die Gene machen 30% aus, der Rest ist Lebensstil»
Bild einer Frau, die an einer Blume riecht. Foto: Unsplash

07. Februar 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Mundatmung, Nasenatmung, warum, wie

Es stellte sich die Frage, ob durch die Nase oder durch den Mund atmen. Da fragen wir gleich wieder unseren Dozenten Thomas Feer.

Martin Rutishauser

Mundatmung, Nasenatmung, warum, wie
Bild von Ulrike und Peter von Blarer Zalokar am Sommerfest der Heilpraktikerschule, Foto: zVg

06. Februar 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Ich bin halt eine echte Ohashianerin»

Bei niemand geringerem als Wataru Ohashi haben Ulrike und Peter Shiatsu gelernt. Bald kommt er zu uns, unterrichtet hier seine Masterclass. Wir fragen Ulrike, was das für sie bedeutet.

Martin Rutishauser

«Ich bin halt eine echte Ohashianerin»
Bild von einem Mann, der durch den Wald läuft. Foto: Unsplash

24. Januar 2024 - wieder aktuell

HPS-Leute

Brustatmung, Bauchatmung, warum und wie

Tief in den Bauch atmen statt bloss oberflächlich in die Brust, das empfiehlt unser TCM-Dozent Thomas Feer. Warum und wie sagt er im Interview.

Martin Rutishauser

Brustatmung, Bauchatmung, warum und wie
Bild einer verschneiten Brücke im Wald, Foto: Pixabay

28. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

So gehen wir ins 2024

Viele Leute, viele Wege, ins neue Jahr zu gehen. Hier unsere und die unserer DozentInnen. Alles Gute 2024.

Martin Rutishauser

So gehen wir ins 2024

22. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Mandel-Panna-Cotta mit Wacholder-marinierten Mandarinen

Mhhmm lecker. In der Wacholder-Rezept-Reihe überrascht uns Silvia Schmid mit etwas Süssem. Passend vor den Festtagen.

Author unavailable

Mandel-Panna-Cotta mit Wacholder-marinierten Mandarinen

20. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Wacholdersirup

Mit nur wenigen Zutaten zeigt uns Silvia Schmid in ihrer Wacholder-Rezepte-Reihe, wie wir Wacholdersirup selbst herstellen. Los geht's.

Author unavailable

Wacholdersirup

18. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Starte mal mit den Füssen und du wirst sehen, es wird nicht dein letzter Kurs bei uns sein»

Eine Ebikonerin mit unserem Diplom in den Händen. Endlich geschafft. Absolventin Sonja Siegenthaler erzählt, wie die Ausbildung war und wie es weitergeht.

Author unavailable

«Starte mal mit den Füssen und du wirst sehen, es wird nicht dein letzter Kurs bei uns sein»

18. Dezember 2023 - wieder aktuell

In den Medien

«Ich spüre diese Disharmonien an den Körpern, wenn ich sie im Shiatsu berühre»

Claudia Schleiss ist Shiatsu-Therapeutin und Kinesiologin. Bei ihr suchen junge Frauen zusätzliche Unterstützung zu psychotherapeutischen Behandlungen, um sich im eigenen Körper wieder zu spüren. Claudia Schleiss im Interview.

Author unavailable

«Ich spüre diese Disharmonien an den Körpern, wenn ich sie im Shiatsu berühre»

15. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Wacholder befreit von negativer Energie

Da ist es: Wacholder, das ist Thema der neuen Ausbildungsbroschüre. Wir schnappen uns Phyto-Dozent Fabian Hodel und fragen einfach mal drauf los.

Author unavailable

Wacholder befreit von negativer Energie
Bild von ganz viel Rotkabis. Bild: Pexels

14. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Blaukraut mit Apfel und Marroni

Luzern, 14. Dezember 2023 — Es nahen die Festtage, und sehr wahrscheinlich gibt es da ­ein Festmahl. Dazu empfiehlt Schulgründerin Ulrike von Blarer Zalokar Blaukraut mit Marroni. Warum und wie – im Interview.

Martin Rutishauser

Blaukraut mit Apfel und Marroni

08. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Diplomiert 2023 – einige Schlussworte

Endlich das Diplom in den Händen. Wie sich das anfühlt und wie es nun weitergeht. Hier einige Schlussworte.

Author unavailable

Diplomiert 2023 – einige Schlussworte

06. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Selbstgemacht: Wacholder-Hustensirup

Winterzeit ist auch Erkältungszeit. Dozentin Silvia Schmid verrät uns ein alt überliefertes Wacholder-Hustensirup-Rezept gegen bakteriellen Husten.

Author unavailable

Selbstgemacht: Wacholder-Hustensirup
Bild einer Aubergine, die dreimal quer geschnitten ist. Bild: Unsplash

05. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Auberginen-Süsskartoffel-Törtchen mit Belugalinsen und rotem Paprika-Schaum

Kerstin Rosenberg schickt uns ihr neues Rezept. Nach Ayurveda wärmt es, regt den Fettstoffwechsel an und vor allem schmeckt es einfach wunderbar. Hier, ohne Blabla, das Rezept.

Martin Rutishauser

Auberginen-Süsskartoffel-Törtchen mit Belugalinsen und rotem Paprika-Schaum
Bild von drei Personen an einem Tisch. Foto: unsplash

01. Dezember 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

So kommst du in Kontakt mit anderen

Wie wichtig es ist, den Austausch zu suchen. Und wie man am besten mit Leuten ins Gespräch kommt, im Unterricht und online, sagt M4-Dozentin Franziska Bischof-Jäggi und gibt wertvolle Tipps. Ausserdem: Türklingel, Anruf, WhatsApp.

Martin Rutishauser

So kommst du in Kontakt mit anderen

27. November 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Unsere AbsolventInnen 2023

Bei uns starten Ausbildungen nahezu jederzeit. Deshalb gibt es auch das ganze Jahr über AbsolventInnen. Die ersten haben ihre Diplome erhalten. Hier sind einige im Porträt.

Author unavailable

Unsere AbsolventInnen 2023
Foto von Sesamsamen auf einem Brötchen. Foto: Pixabay

09. November 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Sesamöl nährt und pflegt Haut und Haare»

Im Interview empfiehlt Dozent Oliver Becker Sesamöl zur täglichen Gesunderhaltung. Und das Modul «Ayurveda: Konzepte und Krankheitsfaktoren» als Einstiegskurs in die Ausbildung. Ausserdem: Wie er zum Ayurveda gekommen ist – und der Ayurveda zu ihm.

Martin Rutishauser

«Sesamöl nährt und pflegt Haut und Haare»
Bild eines Eichhörnchens, das von einem Ast abspringt. Bild: Julian Rad

08. November 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Wie Information durch Materie springt

Vielleicht ist Qi ein Quantensprung. Wahrscheinlich ist es nicht so einfach. Unser Quanten-Team Felicitas Marbach-Lang und Fabian Winiger verraten im Interview, was uns im Kurs «Quantenphilosophie und Therapie» erwartet.

Author unavailable

Wie Information durch Materie springt

31. Oktober 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Jubiläum: 20 Jahre Hein

Schulleiter Hein feiert sein 20jähriges an der Heilpraktikerschule Luzern. Wie sich dieses Jubiläum anfühlt und was seine fünf persönlichen Werte sind: Im Interview.

Author unavailable

Jubiläum: 20 Jahre Hein

31. Oktober 2023 - wieder aktuell

Wacholder befreit von negativer Energie

Author unavailable

Wacholder befreit von negativer Energie

27. Oktober 2023 - wieder aktuell

In den Medien

»Mein Traum ist es, zu sterben, während ich unterrichte«

Wataru Ohashi, Shiatsu Journal

Author unavailable

»Mein Traum ist es, zu sterben, während ich unterrichte«

26. Oktober 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Um was gehts eigentlich in diesem Video?»

Hein, Nicole, Alice und viele andere erzählen im Video, wie Massage-Ausbildungen an der Heilpraktikerschule Luzern funktionieren.

Author unavailable

«Um was gehts eigentlich in diesem Video?»

12. Oktober 2023 - wieder aktuell

In den Medien

In der Blackbox Magen steckt das essentielle Verdauungsfeuer

Petra Eich-Mylo, PraxisArena, Magen

Author unavailable

In der Blackbox Magen steckt das essentielle Verdauungsfeuer
Das sind Kürbisse, wie man sie kennt. Zu einem Kürbissrezept der anderen Art fragt man Silvia Schmid. Ihr Rezept unten im Interview. Foto: Pixabay

28. September 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Einmal Ernährung nach den 5 Elementen, keinmal Rosenkohl, einmal Kürbis

Dozentin Silvia Schmid im Interview zu ihrem Ernährungs-Aha Nummer eins; dazu, wie man sich im Kurs als Entgleisungstyp erkennt. Und zu Rosenkohl und Kürbis.

Martin Rutishauser

Einmal Ernährung nach den 5 Elementen, keinmal Rosenkohl, einmal Kürbis
Foto von Ohashi beim Unterrichten. Bild zVg

24. September 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Ohashi: Fragen an den Meister

Ja, er kommt nach Ebikon. Seine Masterclass hält Ohashi auch für Personen offen, die mit jeder Art Körpertherapie grad erst starten, also nicht nur Shiatsu. Hier antwortet der Shiatsu-Pionier auf unsere Fragen, per Email – auch nach der Tuch-Technik.

Martin Rutishauser

Ohashi: Fragen an den Meister
_Maya-Joerg-Grosser-Schnuppertag-2023-1801.jpg

21. September 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Das war er, der Grosse Schnuppertag 2023

Ebikon, 21. September 2023 — Über 500 Interesserierte in Alternativmedizin, Komplementärtherapie und Massage besuchten am Samstag, 16. September, die Heilpraktikerschule Luzern. Und hörten und sahen und machten mit am Methoden-Bummel, in 20 Schnupperkursen und 17 Kurzreferaten, diese Referate auch online. Hier die Bildergalerie.

Martin Rutishauser

Das war er, der Grosse Schnuppertag 2023
Foto von Hein Zalokar, Schulleiter der Heilpraktikerschule Luzern, Bild: Heilpraktikerschule

08. September 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Der Grosse Schnuppertag, da ist er

Endlich wieder, nach vier Jahren: der Grosse Schnuppertag. Schulleiter Hein Zalokar sagt, was da am Samstag, 16. September alles los sein wird.

Martin Rutishauser

Der Grosse Schnuppertag, da ist er
Bild der Überreste von Behandlungszimmern, Tempel von Asklepios; von Pixabay

07. September 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

TEN – alte Heilkunde auf heutige Weise

Eine lange Berufsbezeichnung: NaturheilpraktikerIn der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN. Was das ist? TEN-Dozentin und Co-Ressortleiterin Sarah Föhn sagt: Alte Medizin, aktualisiert. Was das heisst, im Interview.

Martin Rutishauser

TEN – alte Heilkunde auf heutige Weise
Morgensonne und Turnübung, Unsplash

31. August 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Shiatsu, guter Schlaf und die Erinnerung an das Glück als Kind

Mike Mandl unterrichtet eine Shiatsu-Weiterbildung zu Schlafproblemen und Erschöpfung. Hier antwortet er schon jetzt auf Fragen und gibt Schlaf-Tipps. Dazu gehört das Wiederaufleben-Lassen dessen, was einen als Kind glücklich gemacht hat.

Martin Rutishauser

Shiatsu, guter Schlaf und die Erinnerung an das Glück als Kind

29. August 2023 - wieder aktuell

In den Medien

Thymian für Bronchien, Salbei für Hals-Rachen

Thomas Feer, eidg. diplomierter TCM-Therapeut im Interview über Lungenkrankheiten und TCM.

Author unavailable

Thymian für Bronchien, Salbei für Hals-Rachen
Bild von einer Brille, die auf einem Buch abgelegt ist. Foto: Heilpraktikerschule Luzern

28. August 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Mit viel Spass: Übungen für die Augen

Bald ist wieder Zeit für Augentraining mit Christina Brunner. Doch inwiefern lassen sich Augen überhaupt trainieren? Christina im Interview.

Martin Rutishauser

Mit viel Spass: Übungen für die Augen

14. August 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Das Gewitter im Kopf

Epilepsie. Wenn der Körper manchmal nicht so will, wie er sollte. Im Interview mit Naturheilpraktiker Paul Hänni.

Author unavailable

Das Gewitter im Kopf
Portraitbild von Madlen Witzig. Foto: zVg

02. August 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Soulfood mit Algen

5-Elemente-Absolventin Madlen Witzig ist Algen-begeistert, vertreibt sie in der Schweiz – und hat einen Soulfood-Tipp.

Martin Rutishauser

Soulfood mit Algen

19. Juli 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

«Einige Menschen nehmen durch ihr Bauchpiercing zu»

Ohrringe, Piercings und Tunnels. Alles schön und gut, wären da nicht die Akupunkturpunkte. Im Interview mit unserer Akupunktur-Dozentin Petra Bossard.

Author unavailable

«Einige Menschen nehmen durch ihr Bauchpiercing zu»
Bild von Voja Anicic, Faszien in der Manuellen Therapie; Foto: zVg

14. Juli 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Wo der Kopf befestigt ist

Voja Anicic unterrichtet TherapeutInnen in dem, was ihn selber fasziniert: Faszien. Im Interview sagt er, welche Rolle sie bei Tinnitus und Migräne spielen und was er mit seinem eigenen Meniskus gemacht hat.

Martin Rutishauser

Wo der Kopf befestigt ist
Foto von Hein Zalokar. Foto: Maya Jörg

30. Juni 2023 - wieder aktuell

HPS-Leute

Naturheilkunde auf den ersten Blick

Der Grosse Schnuppertag steht bevor. Wir sind neugierig, schnappen uns Schulleiter Hein Zalokar und fragen ihn: Wer, wann, wie, wo, was.

Martin Rutishauser

Naturheilkunde auf den ersten Blick