Ein komplexes Krankheitsbild mit Mustern, die von Mensch zu Mensch variieren

Ebikon, 1. Juli 2024 – Im Interview zu Herzkreislauferkrankungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM: Sandra Kaufmann, TCM-Dozentin und Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom.

Neben Akupunktur hilft die Diätetik. Zum Beispiel sollen neun Walnüsse und ein kleiner Löffel Walnussöl pro Tag die Cholesterinwerte positiv beeinflussen. Foto: Pixabay

Sandra Kaufmann, nach einem Herzinfarkt, was bietet da die TCM an Reha-Möglichkeiten?

Wenn PatientInnen zu uns in die TCM-Praxis kommen, sind sie meistens schon medikamentös eingestellt, mit Betablockern, ASS wie Aspirin 100, Statinen, ACE-Hemmern und Clopidogrel oder Prasugrel, bei schweren Infarkten auch mit Medikamenten zur Antikoagulantientherapie. Der TCM-Einsatz ist unterstützend möglich. Unter Berücksichtigung, dass die Medikamente oft eine Kontraindikation mit
einigen chinesischen Arzneien darstellen.

D.h. Sie machen eine komplette TCM-Anamnese?

Ja, auf jeden Fall. So wird mit dem sogenannten «Lied der 10 Fragen» systematisch nach Symptomen, in TCM-Sprache Äste bzw. «Biao», und ihren Ursachen, Wurzeln bzw. «Ben» gefragt, um die dahintersteckenden Muster zu eruieren.

Den Begriff «Muster» hört man ja immer in der TCM.

Ja, das Erkennen von Mustern bildet das eigentliche Kernstück der TCM-Therapie. «Das Lied der 10 Fragen» deshalb, weil diese Fragen Struktur und Rhythmik geben wie eine Leier: Appetit, Durst, Urin, Stuhl, Schmerz, Schlaf, Schwitzen, Energie, Temperaturempfinden, Mens – und natürlich auch hören, riechen, tasten und sehen. In regelmässigen Abständen wird mit denselben Fragen geprüft, wie und ob sich die Muster verändern. Und daraufhin modifizieren wir die Therapie entsprechend. Bei Herzinfarkten treten bestimmte Muster meist kombiniert auf und verstärken sich gegenseitig, zum Beispiel sogenannte Fülle- und Mangel-Muster.

 

Das ganze Interview in der PraxisArena lesen Sie hier:

Ein komplexes Krankheitsbild mit Mustern, die von Mensch zu Mensch variieren

PraxisArena 3/2024, Seiten 16-19

 

https://www.heilpraktikerschule.ch/newsroom/news-detail/news/2024/07/01/ein-komplexes-krankheitsbild-mit-mustern-die-von-mensch-zu-mensch-variieren