Vor dem Verstand antwortet der Körper

Ebikon, 17. April 2025 — Claudia Schleiss lädt ein zum Schnupperkurs «Kinesiologie: So geht Muskeltesten – wie der Körper antwortet». Drei Fragen, drei Antworten. 

Claudia Schleiss sitzt an einen Baum gelehnt im Wald, mit ihrem Hündin Lou auf dem Schoss. Claudia unterrichtet an der Heilpraktikerschule Luzern Kinesiologie, zum Beispiel Touch for Health. Das Foto hat Susan Infanger gemacht.

Gern im Wald: Claudia Schleiss mit ihrer Lou. Genauso gern, zumindest spüren wir das, ist sie bei uns an der Heilpraktikerschule Luzern und unterrichtet Kinesiologie, zum Beispiel Touch for Health. Foto: Susan Infanger

Claudia Schleiss, Muskeltesten, ist das Fitness?

Das kommt darauf an wie du Fitness definierst… Nach einer 42-Muskel-Balance, beispielsweise, fühlst du dich unter Umständen fitter, wacher, wohler. Durch diese Intervention werden die Muskeln wieder richtig angesteuert. Das hat einen sehr grossen Einfluss auf dein Wohlbefinden. In der Kinesiologie testen wir die Muskeln ja auf ihre Reaktion. Du kannst dir das so vorstellen: Wir stellen dir auf unsere kinesiologische Art eine Frage, und statt dass du kognitiv mit deinem Verstand antwortest, kommt die Antwort über die Reaktion deines Muskels. Wir nutzen sozusagen die Muskeltests als körpereigenes Rückmeldesystem.

Wenn der Körper antwortet: Welche Fragen stellst du ihm? Hast du Beispiele?

Wir fragen ganz wenig auf verbaler Ebene. Das ist dann zum Beispiel im Brain Gym. Trotzdem, um deine Frage zu beantworten. Lass uns fragen sehr umfassend verstehen, also nicht nur verbal. So kann ich zum Beispiel fragen, ob im Gesamtsystem einer KlientIn Stressoren sind. Mit Gesamtsystem meine ich den Menschen, das Lebewesen als Ganzes mit seinen Muskeln, seiner Physiologie, seinem Denken und seinem Qi. Und ich kann fragen, wo und mit welcher Methode ich etwas in Balance bringen kann. Oder in unserer Kinesiologie-Sprache, mit welchem Ausgleich, welcher Intervention ich etwas in Balance bringe.

Heisst das alles eigentlich, dass mein Körper mehr weiss als mein Ich?

Du meinst, weil dein Körper über deine Muskeln antwortet? Also statt dass das Ich via Verstand etwas sagt? Das ist schon eine schwierige Frage. Es geht um Ganzheit: Wir sind unser Körper. Die Lösung liegt in uns. Manchmal braucht es etwas Unterstützung, um in Bewegung zu kommen. Und da sind wir KinesiologInnen ganz nah an der Ganzheit eines Menschen. Bevor du verbal über den Verstand etwas sagst, antwortet dein Körper als Ganzheit. Vielleicht kann ich deine Frage in etwa so beantworten.

Ja, Claudia, danke. Frohen Grossen Schnuppertag dann!

Gern, Martin, und ja, einen frohen Tag werde ich da haben, ich freue mich drauf.

Portraitfoto von Claudia Schleiss, gemacht an der Heilpraktikerschule Luzern.

Claudia Schleiss, verheiratet, vier erwachsene Kinder, ist in Belgien aufgewachsen, direkt an der Grenze zu Deutschland, wo sie das Gymnasium abgeschlossen hat; sie ist gelernte Notariatsassistentin, hat aber lieber viel, oft und gern in der Gastronomie gearbeitet. Claudia hatte damals Bachblüten für ihre Kinder angewandt, und als ihr Mann zufällig zur Ausbildungsbroschüre der Heilpraktikerschule Luzern kam, sagte er ihr: Schau, das wäre was für dich. Zuerst hat Claudia in einzelne Module geschnuppert, Bachblüten und Shiatsu, und dann ging es los: Sie ist Shiatsu-Therapeutin, Kinesiologin und Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen. Ihre Praxis für Shiatsu und Kinesiologie führt sie in Engelberg:
www.shiatsu-engelberg.ch

Claudia Schleiss kennenlernen

Am Grossen Schnuppertag vom Samstag, 17. Mai 2025

Naturheilkunde | Der Grosse Schnuppertag 2025

Alle Kinesiologie-Ausbildungen

Klein starten, gross rauskommen

Ayurveda Ausbildung Schweiz & Schule für Therapeuten

Infoanlässe

Online, vor Ort, regelmässig, vielleicht grad morgen

Info-Veranstaltungen
https://heilpraktikerschule.ch/newsroom/news-detail/news/2025/04/17/vor-dem-verstand-antwortet-der-koerper