Über Reflexzonen zu Lebenssituationen, Stillen und Epigenetik
Ebikon, 27. Januar 2025 — Drei Fragen an Karin Stettler, Dozentin der Fussreflexzonen-Weiterbildung zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Karin Stettler unterrichtet, wie Fussreflexzonen-TherapeutInnen das Wohl von Mutter und Kind professionell unterstützen. Bild: Maya Jörg
Karin, du unterrichtest demnächst «Fussreflex: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett». Als überaus erfahrende FRZ-Therapeutin und -Dozentin – was ist das Wichtigste, das du den TeilnehmerInnen der Weiterbildung mitgeben möchtest?
Diese besondere Qualität, eine werdende Mutter zu behandeln. Mit all ihren körperlichen und emotionalen Themen. Sich auf diese Qualität einzulassen ist immer wieder schön und berührend. Eine werdende Mutter dabei zu begleiten, diese spezielle Lebenszeit von Schwangerschaft und Geburt besonders gut zu erfahren. Einfach über die professionelle Behandlung der Füsse und Reflexzonen.
Dabei hört es sich eigentlich ja einschränkend an, sozusagen nur über die Füsse zu behandeln.
Ja, und das ist ja das unglaublich Wertvolle. Als Fussreflex-TherapeutInnen haben wir vielfältige Möglichkeiten, die werdende Mutter zu balancieren, zu entspannen, zu entstauen. Wir gehen gezielt auf Beschwerden ein, begleiten auf körperlicher Ebene wie auch auf der seelischen, und das über die Füsse. Das ist nicht einschränkend, sondern einfach grossartig. Natürlich kommen auch Gespräche dazu, zum Beispiel über die Lebenssituation, über die Einstellung vor der Geburt. Schliesslich sind Schwangerschaft und Geburt wie alle anderen grossen Lebensereignisse Übergangserfahrungen, die grosse Veränderungen und tiefe Prägungen mit sich bringen. Das wirkt sich aus auf das Leben des Neugeborenen, der Mutter, des Vaters, des ganzen Familiensystems.
Hast du ein paar Stichworte, welche Inhalte du in diesem Weiterbildungsmodul weitergibst?
Es geht um Reflexpunkte zum gezielten Lösen von Beckenbändern und zur Entstauung des Körpers, dazu um Geburt unterstützende und auch auslösende Punkte und Methoden, einige Akkupressurpunkte, ebenfalls schauen wir uns Themen an wie emotionale Veränderungen, Familienbildung, Sexualität, Bonding und Rückbildung, Geburtstrauma, Epigenetik und mehr. Auch zum Stillen und zum Entstören von Narben.
Danke, Karin.
Gern, Martin.
Karin Stettler ist Fussreflexzonen-Therapeutin und -Dozentin. Sie führt ihre Praxis in Luzern, schreibt auch Bücher, zum Beispiel «Der Weg in die Freiheit», ist Malerin und Künstlerin.
https://emr.ch/therapeut/karin.stettler/