Nässe auflösen, Feuchtigkeit transformieren

Ebikon, 30. Mai 2025 – Auch in Naturheilkunde-Praxen geht es oft um Ohrerkrankungen. Der eidg. diplomierte Naturheilpraktiker Philippe Marty sagt im Interview, wie die Traditionelle Chinesische Medizin da helfen kann.

Der Akupunktur-Punkt Milz 9 – Mi09, yinlingquan, Quelle unter dem yin-Hügel – liegt bei gebeugtem Knie in der Vertiefung distal des Condylus medialis tibiae am Übergang zum Tibiaschaft. Mi09 zu stechen hat das Ziel, Milz und Wasserwege zu regulieren, Feuchtigkeit zu transformieren und den sogenannten unteren Erwärmer zu unterstützen. Bild: Heilpraktikerschule Luzern

Philippe Marty, in Ihrer TCM-Praxis: Welche Ohrenerkrankungen kommen am meisten vor?

Da unterscheide ich zwischen den Generationen.Während Kinder eher an Mittelohrenentzündungen leiden, sind es bei älteren Menschen mehr Probleme mit Tinnitus oder Gleichgewichtsstörungen.


Wie untersuchen Sie Ohrenerkrankungen gemäss TCM-Diagnostik?

In der TCM lernen wir eine klare Differenzialdiagnose. Das heisst, wir schauen, welche Funktionskreise an der Erkrankung beteiligt sind. Diese ermitteln wir beim ersten Besuch durch die Anamnese. Um es hier nicht allzu kompliziert zu machen, unterscheiden wir zum Beispiel die Ursachen nach Fülle oder Mangel, Hitze oder Kälte und am Schluss Innen oder Aussen.

 


Den ganzen Bericht in der PraxisArena lesen Sie hier:

Nässe auflösen, Feuchtigkeit transformieren

Shiatsu 2/2025, Seiten 18-20

 

 

 

https://heilpraktikerschule.ch/newsroom/news-detail/news/2025/05/30/naesse-aufloesen-feuchtigkeit-transformieren