Geh deinen Weg. Du wirst unterstützt.

Für Ausbildungen mit Ziel eidg. Diplom: Es gibt Bundesbeiträge. Und eine zinsfreie Vorfinanzierung durch uns.

Bundesbeiträge

Seit 2017 gibt es Bundesbeiträge. Das sind bis zu 10'500.- Franken für alle, die eine Höhere Fachprüfung (HFP) zur NaturheilpraktikerIn resp. KomplementärTherapeutIn absolvieren. Und es sind bis zu 9'500.- Franken für alle, die die Berufsprüfung (BP) zur Medizinischen MasseurIn absolvieren. Immer unabhängig vom Bestehen. 

Über diese Bundesbeiträge freuen wir uns sehr: Sie zeigen, dass Naturheilkunde und KomplementärTherapie sowie die Medizinsche Massage in der Schweiz richtig anerkannt sind.

Leider erst nach der Ausbildung

Diese Bundesbeiträge werden erst nach dem Studium ausbezahlt, nämlich zum Zeitpunkt der eidg. Prüfungen. Das heisst, es dauert, bis Sie sie erhalten:

  • Sofort nach Abschluss der Ausbildung können Sie die Berufsprüfung (BP) für den eidgenössischen Fachausweis absolvieren.
  • Zwei Jahre, frühestens, nach Abschluss der Ausbildung können Sie an die HFP. Solange müssen Sie erst in Ihrem neuen Beruf gearbeitet haben, bis Sie die Bundesbeiträge erhalten, mit dem Antreten an die HFP. 

Das ist sicherlich für diejenigen unbefriedigend, die diese Unterstützung während des Studiums benötigen würden. Immerhin: Es gibt sie, die Bundesbeiträge. Und es gibt unsere Vorfinanzierung:

Vorfinanzierung

Denjenigen Personen, die eine Ausbildung mit Ziel eidg. Diplom bzw. eidg. Fachausweis bei uns starten, bieten wir eine Vorfinanzierung. Sie ist zinsfrei und umfasst bis zu 40% des Schulgeldes, maximal jedoch 18'000 Franken.

Die Details

Mit jeder InteressentIn besprechen wir Ausbildung und Finanzierung persönlich; wir entscheiden gemeinsam und individuell über die Höhe der Vorfinanzierung, je nach persönlicher Situation.

Zurückzuzahlen ist diese Vorfinanzierung bis spätestens zwei Jahre nach dem Ausbildungsabschluss. Die Vorfinanzierung ist zinsfrei; verrechnet wird lediglich ein einmaliger Vorfinanzierungsbeitrag.

Zur Risikominimierung erlauben wir uns, nach der Fälligkeit einen moderaten Verzugszins zu verrechnen. Diese Vorfinanzierung ist ein Angebot, es besteht kein Anrecht darauf.

Warum

Nun, wir haben uns sehr gefreut, als wir erfahren haben, dass es Bundesbeiträge gibt. Doch waren wir auch ernüchtert: Dass nämlich die Bundesbeiträge so spät entrichtet werden, löst das Problem der StudentInnen nicht wirklich. 

Deshalb haben wir nach einer anderen Lösung gesucht. Die Idee der Vorfinanzierung erschien uns zunächst allzu fantastisch. Doch Ulrike hat eine Kalkulation aufgestellt und beschlossen, dass sie ihre persönlichen Pensionskassengelder für diese Vorfinanzierung zur Verfügung stellt.

Ulrike ist seit Januar 2018 offiziell pensioniert. Auch nach der Pensionierung arbeitet sie weiterhin für die Heilpraktikerschule Luzern und leistet auf diese Weise weitere Beiträge.

Die Details zu Bundesbeiträgen und Vorfinanzierung

Lernen Sie uns kennen

Circa alle zwei Wochen erläutern wir Ihnen an der Info-Veranstaltung unser Ausbildungssystem und führen Sie etwas in die Welt der Naturheilkunde.


Gerne laden wir Sie für ein persönliches Gespräch ein. In diesem Gespräch klären wir, ob die Heilpraktikerschule und der gewählte Studiengang die richtige Entscheidung ist. Wir besprechen Ihre individuellen Bedürfnisse und die Vorfinanzierung, falls Sie das wünschen, und ermöglichen dadurch einen optimalen Start in Ihre Ausbildung. Hier zu den Schritten bis zum Erstgespräch.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: 041 418 20 10

Herzlich
Die Schulleitung: Peter von Blarer, Ulrike von Blarer Zalokar und Hein Zalokar

Schauen Sie, wie nah wir sind

Aus dem Newsroom

28. April 2018 - wieder aktuell

Möglichkeiten kennen

Möglichkeiten kennen

10. April 2018 - wieder aktuell

«Alle müssen wissen, was Stiftungen ermöglichen»

«Alle müssen wissen, was Stiftungen ermöglichen»

12. April 2016 - wieder aktuell

«Aus dem Vollen schöpfen»

«Aus dem Vollen schöpfen»