«So lässt es sich leichter leben»

Ebikon, 11. März 2022 – Zwei Jahre Pandemie, jetzt noch Krieg, eigentlich auch noch Klimakrise: Wie steht es da um unsere Psyche? Ein Gespräch mit Franziska Bischof-Jäggi, Psychologin und unsere M4-Dozentin über Solidarität, Kreativität, Empathie, kleine Anfänge und Resilienz.

Foto von Franziska Bischof-Jäggi, Psychologin und Dozentin an der Heilpraktikerschule Luzern

Franziska Bischof-Jäggi in Le Landeron. Um neun Uhr ein Onlinemeeting. Direkt danach ein Familientermin. «Ja, die Vereinbarkeit.» – Foto: zVg

Franziska Bischof-Jäggi ist lic. phil. in Psychologie, Pädagogische Psychologin, dipl. Paar- und Familientherapeutin; sie unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen und doziert bei uns zu wichtigen Themen der Psychologie und Kommunikation, M4.

Franziskas Antworten lassen sich nicht nur hinsichtlich der Pandemie als hilfreich verstehen, sondern auch hinsichtlich der Klimakrise und solcher Unfassbarkeiten wie den Krieg in der Ukraine. Siehe dazu vor allem die Schutzfaktoren aus der Resilienzforschung am Schluss des Interviews. 

Franziska, welche Auswirkungen haben die zwei Jahre Pandemie psychologisch? Merkst du etwas – zum Beispiel an deinen KlientInnen oder im Alltag? Inwiefern?

Ja, die Frustrationstoleranz ist im Durchschnitt eindeutig gesunken. Anfänglich waren unglaublich berührende Beispiele von Solidarität spürbar, die Menschen wurden kreativ und halfen und sprangen ein, wo sie nur konnten.

Ja, das war super.

Und diese vielen Schilderungen von Nachbarschaftsunterstützung steckten weitere Menschen an. Doch gleichzeitig war für uns SchweizerInnen dann neu, dass Regale von Konserven, WC-Papier und alltäglichen Dingen leergeräumt waren. Und leider steckte auch das an.

Es wurde an einigen Orten gehamstert.

So waren einige Menschen vor allem sich selbst am nächsten. Auch war für uns neu – und das mussten wir alle zuerst mal verdauen und uns entsprechend auch verhalten – dass sich der Staat bis in unser Privatleben einmischte. Das alles hat in vielen Familien zu sehr unschönen Episoden, Konflikten bis hin zu Eskalationen geführt, die teilweise nicht wieder aufgelöst werden konnten. Das alles nagt nicht nur, sondern kann auch zermürben, weil der Zeitpunkt von zwei Jahren halt mehr als nur eine temporäre Ausnahmesituation war. Und weil gleichzeitig plötzlich so viele Menschen in Kurzarbeit und gleichzeitig im Homeoffice steckten, um den Job bangen mussten oder ihn sogar verloren haben, verbreitete sich bei vielen eine noch nie dagewesene existentielle Angst aus. Gleichzeitig Angst um die Existenz zu haben, zu Hause Ungemütlichkeit auszuhalten und in Endlosdiskussionen festzustecken und im Job weiter souverän zu wirken, führt zu diskrepanten Gefühlen und das lässt sich nicht spurlos über so eine lange Zeit aufrechterhalten.

Wie kommt man aus diesen «diskrepanten Gefühlen» wieder raus? Einfach mit der Zeit?

Als du Skifahren gelernt hast, hast du dich auch zuerst an einen Übungslift gewagt, hast Hilfe angenommen, dich auf die Umsetzung aller technischen Tipps und Tricks konzentriert – nur schon ein langsames Schritttempo war völlig ausreichend bis herausfordernd. Je mehr Training du hattest, desto grösser wurde deine Sicherheit und plötzlich fühltest du dich sicher genug, um dein Können auf einer blauen Piste zu versuchen. Als du auch das mit Bravour geschafft hast – wenn auch mit da und dort kleineren Stürzen und Fast-Stürzen–, bist du irgendwann weiter zur roten Piste. Nicht alle Menschen wollen es dann irgendwann auch mit der schwarzen Piste aufnehmen. Das ist auch völlig in Ordnung so. Viele Menschen hingegen lieben diese steilen Hänge und auch das ist völlig in Ordnung. Trotzdem würde es niemandem je in den Sinn kommen, Anfänger direkt zu einer schwarzen Piste zu führen. Und so ist es auch mit den Gefühlen. Unaufgeräumte, eben diskrepante Gefühle anzugehen, heisst nicht, grad alles auszumisten oder über Bord zu werfen. Vielmehr heisst es, sich auch da einen sinnvollen Plan zurechtzulegen. Und wenn es sein muss, eben mit Hilfe von Fachpersonen, denn dafür sind sie ja da! Und ich kann dir garantieren, es lohnt sich, denn sie geben dir gute Bewältigungsstrategien – Copingstrategien sagen wir – in die Hände, und damit lässt es sich leichter leben, und das macht Platz, das nächste anzugehen.

Was tun, wenn man während dieser zwei Jahre etwas zurückhaltender geworden ist, eigentlich auch gar nicht mehr gerne raus geht, unter die Leute? Sich einfach dazu zwingen rauszugehen?

Es kommt darauf an, was dahintersteckt. Wenn jemand gemerkt hat, dass er oder sie gar nicht so die Partynudel ist und dafür das Puzzeln, Lesen, Musizieren oder sonstige ruhige Alternativen entdeckt hat, warum sollte das nicht gut sein? Wenn jemand hingegen unter einer Isolation leidet und sich tatsächlich einsam fühlt, ja, dann ist es wichtig, sich zu bewegen und erste Schritte zu unternehmen.

Was könnte so ein erster Schritt sein?

Das kann ein Abmachen mit einer alten FreundIn sein, ein verbindliches, regelmässiges Joggen mit einer KollegIn, ein samstäglicher Spaziergang mit der NachbarIn, eine Tee- oder Spielrunde im kleinen Rahmen.

Kleine Dinge, also.

Ja. Sozialität heisst ja nicht, den ganzen Esstisch gefüllt zu haben und stundenlang zusammen zu sein. Sozialität heisst auch nicht, immer lachen zu müssen, sondern auf die eigenen Bedürfnisse genauso einzugehen, wie auf die des Umfeldes. Es kann auch helfen, ganz alleine in die Bibliothek oder in ein Kaffee zu gehen. Man kann sich da zunächst selbst beobachten: Was ist einfacher, als ich gedacht hatte? Was macht mir tatsächlich Bauchweh? Und danach redet man mit jemandem darüber – das muss ja nicht mal eine Fachperson sein.

Und wenn nicht ich das bin, sondern meine PartnerIn – wie kriege ich sie wieder aus dem Haus?

Das Zauberwort heisst Empathie. Also offene Fragen stellen und dann Zuhören, ohne zu urteilen. Warum willst du nicht mehr aus dem Haus? Warum keine Gäste mehr einladen? Warum nicht den Tanzkurs wieder aufnehmen? Wovor hast du konkret Angst? Wie kann ich dich unterstützen? Was kann ich dir guttun? Was kann dir den Schritt erleichtern, in die Veränderung zu kommen?

Du selber, wenn du so etwas Persönliches beantworten magst: Hast du dich verändert?

Ich mochte polarisierende Diskussionen noch nie. Für mich war es daher immer schon sehr wichtig und aufschlussreich zu beobachten, was bei solchen Diskussionen abgeht. Also was für Bedürfnisse, Strategien und vermutlich auch Erfahrungen hinter den Begründungen stecken. Darauf gehe ich dann gerne ein, das finde ich spannend. Und wenn mir das gelingt, hat die Diskussion meist an Vehemenz verloren – und gewinnt dafür an tiefen und oft sehr persönlichen Einsichten. Das finde ich sehr bereichernd. Und ja, davon gab es während den letzten zwei Jahren sehr viel.

Dann hast du die letzten beiden Jahre eigentlich als, wie du sagst, bereichernd empfunden?

Jein – nein, denn ein klares Ja kann zynisch rüberkommen und nein auch deshalb, weil ich der Meinung bin, dass es keine grossen Krisen braucht, um in Veränderungen zu kommen. Trotzdem auch ja, weil ich ein sehr kreativer Mensch bin und meine Kreativität einsetzen konnte. Und weil die vergangenen zwei Jahre mit so vielen Veränderungen einhergingen, wir quasi in einer permanenten Inkonstanz lebten und uns den neuen Umständen und auferlegten Massnahmen immer wieder neu anpassen mussten, konnte ich meine Kreativität voll ausleben und immer wieder über mich hinauswachsen.

Ah, das ist ja spannend.

Ja, ein «Das-geht-nicht» ist ganz und gar nicht mein Ding. Vielmehr kitzelt mich das. Ich denke dann um Ecken, suche nach Wegen – selbstverständlich immer nach legitimen Wegen. Dass diese nicht immer perfekt sind, spielt dabei gar keine Rolle. Im Gegenteil: Meist waren die Auftraggeber oder auch mein privates Umfeld bereits glücklich, wenn etwas trotzdem machbar war und sich eine für alle optimale Lösung oder eben eine innovative Alternative abzeichnete. Das hat Spass gemacht und mich motiviert, trotz manchmal wirklich kniffligen Voraussetzungen dranzubleiben.

Ist dir etwas wichtiger geworden, etwas weniger wichtig?

Nun, der Moment – das Hier und Jetzt – ist mir schon immer enorm wichtig gewesen, und ich behaupte, das hat sich noch etwas verdeutlicht, dass ich aus dem aktuellen Moment die bestmögliche Qualität leben möchte. Das bedeutet nicht, dass ich immer leiste und performe. Die bestmögliche Qualität leben heisst auch, sich voll und ganz und einfach nur mit vielen guten Gefühlen eine halbe Stunde lang einer Kaffeepause, einer Liegestuhlzeit oder einem E-Book hinzugeben – und danach wieder mit genauso viel Qualität da weiterzufahren, wo es dann eben sinnvoll ist. Diese Präsenz für den Moment erfüllt mich und daraus schöpfe ich unglaublich viel Kraft und dafür bin ich auch sehr dankbar. 

In diesen zwei Jahren hat man vieles gelernt, zum Beispiel den Begriff der Resilienz. Er meint, wie gut man körperlich gegen Viren, Bakterien und sonstige Unbill gewappnet ist. Gibt es auch eine seelische bzw. eine geistige, mentale Resilienz? Und wenn ja, wie kann ich die stärken?

Ja, von Resilienz sprechen auch wir Psychologen. Resilienz im psychologischen Kontext bedeutet «psychische Widerstandskraft». Und das Tolle ist, sie kann tatsächlich gestärkt werden. Resiliente Menschen haben eine gute Selbstregulation und können mit belastenden Situationen – eben auch einer Pandemie – so umgehen, dass sie nicht übermässig leiden oder gar zerbrechen, im besten Fall sogar gestärkt in die Zukunft gehen. Resilienz ist daher ein salutogenetischer Ansatz: Wer sich für seine Resilienz interessiert, will seine ganz persönlichen Schutzfaktoren und die in seinem Umfeld identifizieren und weiter fördern.

In der Theorie: Was sind solche Schutzfaktoren, hast du Beispiele?

Es gibt die Resilienzforschung, und die hat festgestellt, dass folgende Faktoren Resilienz positiv beeinflussen:

Positive Selbstwahrnehmung

Realistische Selbsteinschätzung

Mindestens eine enge, stabile, ehrliche und sichere positiv-emotionale Beziehung

Anerkennung und Wertschätzung von sich selbst und von aussen

Verbindliches, verlässliches, ehrliches Umfeld

Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen

Fähigkeit, die Verantwortung für Entscheide zu übernehmen

Ziele, die das Leben sinnvoll erscheinen lassen – diese dürfen durchaus auch herausfordernd sein

Geistiger Ausgleich, geistige Weiterbildung

Ausgewogene, vielseitige Ernährung und gesunder Wasserhaushalt

Ausreichend Bewegung, Sport

Individuelle Werte und Ziele

Was mir persönlich dabei gefällt, ist, dass die meisten dieser Punkte durch uns selbst beeinflussbar sind. D.h. ich bin kein Opfer meines Lebens oder meiner Umstände, sondern tatsächlich positive InfluenzerIn für meine Zukunft. Das ist doch eine wunderbare Voraussetzung!

Franziska, danke, das war sehr spannend.

Danke dir, Martin.

Foto von Franziska Bischof-Jäggi, Psychologin und Dozentin an der Heilpraktikerschule Luzern

Franziska Bischof-Jäggi, lic. phil., ist Pädagogische Psychologin, dipl. Paar- und Familientherapeutin sowie Buchautorin. An der Heilpraktikerschule Luzern unterrichtet Franziska Bischof-Jäggi zum Beispiel Lernen – Entwicklung – Persönlichkeit und Umgang mit anderen und sich selbst. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Felix Jäggi ist sie Inhaberin der Powermanagement GmbH: www.powermanagement.ch.

Berufskompetenzen

Praxismanagement, z.B., oder Interaktion und Kommunikation

Berufskompetenzen

Lernen – Entwicklung – Persönlichkeit

Wie wir zu Persönlichkeiten werden – und was dieses Wissen in der Praxis hilft

Module Detail

Umgang mit anderen und sich selbst

Erfahren Sie viel – auch und besonders über sich

Module Detail
https://www.heilpraktikerschule.ch/newsroom/news-detail/news/2022/03/11/so-laesst-es-sich-leichter-leben