«Anfänglich habe ich noch nichts verdient»

Ebikon, 27. März 2025 – Die Kinesiologie-Absolventin Silvia Wagner erzählt von ihrem Werdegang, den Herausforderungen beim Praxisaufbau und wie sie mit ihrem Podcast sonderbar und anderswo Vorurteile gegenüber gesellschaftlichen Normen abbauen möchte.

Silvia Wagner, diplomierte KomplementärTherapeutin Kinesiologie AKT | HPS, behandelt in ihrer Praxis in Stans vor allem KlientInnen, die ihren Lebensstil verändern möchten – mit Kinesiologie, Fitness und Ernährung. Foto: zvG

Silvia, du hast ein umfassendes Wissen in Ernährung und Fitness– war Kinesiologie dein natürlicher nächster Schritt?

Ja genau. Ich habe gemerkt, dass ich mit meinem Wissen über Ernährung und Trainingslehre oft bei meinen KlientInnen anstehe und dass dieses Wissen allein nicht ausreicht. Damit ich meine KlientInnen ganzheitlich unterstützen kann, merkte ich, dass ich da noch «etwas anderes» brauche. Da ich selbst gute Erfahrungen mit Kinesiologie gemacht habe, entschied ich mich für diesen Weg.

Deine Website ist voll von atemberaubenden Bergbildern. Was hat es damit auf sich?

Die Berge begleiten mich schon mein ganzes Leben. Ich bin unglaublich gern dort – sie sind für mich ein Kraftort und strahlen eine Natürlichkeit aus, die mir sehr wichtig ist. Ausserdem habe ich auch eine persönliche Verbindung zu den Bildern.

Apropos Webseite. Du hast jetzt deine eigene Praxis in Stans – wie war der Weg von der Ausbildung bis dahin?

Spannend! Die Praxis bzw. den Raum bekam ich damals von einem Tag auf den anderen angeboten. Nun habe ich mitten in Stans meine Praxis, unweit von meinem Wohnort entfernt. Anfänglich habe ich noch nichts verdient, doch langsam, aber stetig wächst mein Klientel. Es braucht jedoch viel Zeit und Geduld.

Was sind denn deine Schwerpunkte in der Kinesiologie? Mit welchen Themen kommen deine KlientInnen meistens zu dir?

Ich arbeite mit vielen KlientInnen, die ihren Lebensstil verändern möchten. Sie wollen mehr Bewegung in ihren Alltag bringen, ihre Ernährung langfristig umstellen und ihre Selbstkompetenz stärken – ein Bereich, der gut zu meinem Hintergrundwissen passt. Ausserdem begleite ich viele junge Menschen, die sich durch den Druck in Schule, Beruf oder Gesellschaft überfordert fühlen und Unterstützung brauchen.

Mittlerweile hast du mit deiner Kollegin Martina Desax auch einen eigenen Podcast. Wie kam’s zum Podcast sonderbar und anderswo?

Martina und ich sind oft gemeinsam in den Bergen unterwegs. Dabei haben wir immer spannende Gespräche, auch wegen unserer Berufe, sie ist schulische Heilpädagogin. Wir tauschen uns über alles Mögliche aus, und so entstand ihre Idee, gemeinsam einen Podcast zu machen, um unsere Themen zu teilen. Ich habe spontan zugesagt. Nun treffen wir uns alle zwei Wochen und nehmen eine Episode auf.

Und worum geht’s in eurem Podcast sonderbar und anderswo?

Mit unserem Podcast wollen wir Vorurteile abbauen und zeigen, dass jeder Mensch so ist, wie er ist – und dass jedes Verhalten einen Grund hat. Darum auch der Name sonderbar und anderswo, der aufzeigen soll, dass es das «Normale» nicht gibt und dass das «Sonderbare» überall im Leben zu finden ist. Zudem geben wir in jeder Episode praktische Tipps, die die ZuhörerInnen direkt anwenden können.

Noch eine kurze Werbung in eigener Sache: Warum hast du dich für die Heilpraktikerschule Luzern entschieden?

Für mich waren vor allem praktische Gründe ausschlaggebend. Ich wollte eine Schule, die in der Nähe meines Wohnorts in Stans ist, damit ich kurze Anfahrtswege habe. Ausserdem musste das System zu meiner Schichtarbeit im Fitnesscenter und meiner Selbstständigkeit als Personal Fitness Trainerin passen. Und die Heilpraktikerschule hat all diese Kriterien erfüllt. Zudem bietet die HPS nicht nur Ausbildungen in Kinesiologie, sondern auch in anderen naturheilkundlichen Bereichen an. Davon habe ich während meiner Ausbildung auch Gebrauch gemacht und mich in Ernährung nach TCM sowie Phytotherapie weitergebildet.

Und zum Schluss: Was empfiehlst du jemandem, der bzw. die sich für Kinesiologie interessiert?

Einfach mal anfangen. Der Vorteil ist, dass sich die InteressentInnen auch nur mal für ein Modul anmelden können, um zu schauen, ob das was ist. So habe ich es zumindest gemacht. Und dann spürst du relativ schnell, ob die Methode zu dir passt oder nicht.

Danke Silvia.

Sehr gerne, Nina. 

Silvia Wagner

Ist dipl. Fitnessinstruktorin, Ernährungstrainerin und hat im 2023 bei uns die Ausbildung zur dipl. KomplementärTherapeutin Kinesiologie AKT | HPS abgeschlossen. Sie führt ihre eigene Praxis in Stans und hostet mit ihrer Kollegin Martina Desax den Podcast sonderbar und anderswo.

Silvia Wagners Praxis:
https://www.silvia-wagner.ch/

Ihr Podcast sonderbar und anderswo:
https://www.sonderbar-podcast.ch/

Mache es wie Silvia und starte einfach

Hier geht's zu unseren Einstiegsmodulen

Die nächsten Kurse

Unsicher, welche Methode zu dir passt?

Entdecke alle Naturheilkunde-Methoden am Schnuppertag

Naturheilkunde | Der Grosse Schnuppertag 2025
https://heilpraktikerschule.ch/newsroom/news-detail/news/2025/03/27/anfaenglich-habe-ich-noch-nichts-verdient