Die Schöne mit dem biestigen Geschmack
Es ist eines der bittersten Kräuter: das Tausendgüldenkraut. Seine Vorzüge sind jedoch eindeutig: Es fördert die Verdauung, schmeichelt dem Magen und regt den Appetit an.
Wer zum ersten Mal einen Schluck Tausendgüldenkraut-Tee nimmt, zuckt zusammen: Wie kann eine Pflanze, die so schön ist, so bitter sein? Mit fünf Blütenblättern, perfekt angeordnet, jedes rosarot leuchtend, ist sie wunderschön zu betrachten. Und vielleicht ist es gut, dass sie sich gern im dichten Gras versteckt: In vielen Ländern und Kantonen gilt sie als bedrohte Pflanze. Ursprünglich kommt sie aus Europa, sie wächst mittlerweile auch in Nordafrika und Nordamerika. Wo sie sogar gerne gesehen ist, obwohl sie dort eine neue Pflanze ist, ein Neophyt.
Lesen Sie den Artikel in der Zentralschweiz am Sonntag:
Kraut des Monats: Tausendgüldenkraut
Zentralschweiz am Sonntag, 4. Dezember 2016, Seite 47