Ausbildungen

Eidg. Abschlüsse

Eidg. Abschlüsse

Ziele setzen und
eidgenössisch diplomiert werden

Diplomausbildungen für Alternativ- & Komplementärmedizin mit HFP und BP
Ayurveda

Ayurveda

Regeneration und Lebensenergie, Reinigung und Genesung

Ayurveda Ausbildung Schweiz & Schule für Therapeuten
TCM

TCM

Die Heilkraft des Yin und Yang, der fünf Elemente, der acht Prinzipien

TCM Ausbildung Schweiz & Schule für trad. Chinesische Medizin
Naturheilkunde TEN

Naturheilkunde TEN

Die europäische Tradition: nachhaltig gesund werden mithilfe der Humoralmedizin

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) Ausbildung Schweiz
Komplementär­therapie

Komplementär­therapie

Berührung, Energiearbeit, Gespräch: Selbstheilung und Selbstwahrnehmung fördern

Komplementärtherapie (KT) Ausbildung & Schule Schweiz
Massage-Praktiken

Massage-Praktiken

Mal sanft, mal beherzt, von Fuss bis Kopf – immer hilfreich und entspannend

Fachschule für Massagen Aus- und Weiterbildungskurse Schweiz
Schulmedizin

Schulmedizin

Vom Müssen und Können: WestMed 150 bis WestMed AM 700 (M1)

Westliche Medizin & Schulmedizin Ausbildung Schweiz
Berufskompetenzen

Berufskompetenzen

M3, M4, M5; Tronc Commun, Grundlagenausbildung EMR

Berufskompetenzen

Weiterbildungen

Vorbereitende Kurse HFP AM

Ayurveda-Medizin:
Aufschulung

Ayurveda-Medizin: HFP-Vorbereitung

Akupunktur TCM:
Aufschulung

Akupunktur TCM: HFP-Vorbereitung

Akupunktur TCM:
Passerelle TuiNa

Tuina Massage Passerelle & Ausbildung

Arzneitherapie TCM:
Aufschulung

Arzneitherapie TCM: HFP-Vorbereitung

Homöopahtie AM:
Aufschulung

Naturheilkunde TEN:
Aufschulung

Naturheilkunde TEN: HFP-Vorbereitung

Vorbereitende Kurse HFP KT

Allgemein: KT-Aufschulung

APM, Yoga u. a. KT: HFP-Vorbereitung

Ayurveda: KT-Aufschulung

Ayurveda KT: HFP-Vorbereitung

Cranio: KT-Aufschulung

Craniosacral KT: HFP-Vorbereitung

Kinesiologie: KT-Aufschulung

Kinesiologie KT: HFP-Vorbereitung

Shiatsu: KT-Aufschulung

Shiatsu KT: HFP-Vorbereitung

Fachliche Weiterbildung: Einzelkurse für

Weiterbildungs-Serien

TCM-Pädiatrie mit Ruthild Schulze

TCM-Weiterbildung in Pädiatrie | mit Ruthild Schulze

YiJing, Balance-Akupunktur, Phyto West-TCM mit Dr. med. und TCM-Arzt Robert Trnoska

Mit Dr. med. Robert Trnoska

Faszien in der manuellen Therapie mit Voja Anicic

Faszien-Weiterbildung für Manuelle TherapeutInnen von und mit Vojislav Anicic

Masterclass, orientalische Diagnostik, Psychologie der Meridiane mit Ohashi

Mit Ohashi

Shiatsu mit Mike Mandl

Mit Mike Mandl

Shiatsu mit Katerina Chrissochou

Mit Katerina Chrissochou

BabyShiatsu und Shōnishin mit Thomas Wernicke und Karin Kalbantner-Wernicke

Mit Karin Kalbantner-Wernicke und Thomas Wernicke

Cranio sowie AM, KT & Massage mit Regula Winistörfer

Mit Regula Winistörfer

Cranio mit Joël Rouiller

Mit Joël Rouiller

weitere anzeigenAktuelle Kurse

Ayurveda KT: Behandlungszyklus

Freitag, 21. Februar 2025 / Luzern

link

Ayurveda: Konstitution und Heilkunde

Samstag, 22. Februar 2025 / Online

link

Prozessbegleitung: Innere Ordnung schaffen

Samstag, 22. Februar 2025 / Luzern

link

Zungendiagnostik

Mittwoch, 26. Februar 2025 / Luzern

link

Punktlokalisation

Donnerstag, 27. Februar 2025 / Luzern

link

weitere anzeigenInfo-Veranstaltungen

Info-Nachmittag vor Ort

Montag 03. März 2025 / 15:30 - 17:15 / Luzern

link

Info-Nachmittag online

Montag 03. März 2025 / 15:30 - 17:15 / Online

link

Info-Abend online

Dienstag 18. März 2025 / 19:15 - 21:00 / Online

link

Info-Abend online

Montag 31. März 2025 / 19:15 - 21:00 / Online

link

Info-Nachmittag vor Ort

Montag 14. April 2025 / 15:30 - 17:15 / Luzern

link

Aus dem Newsroom Newsroom

Auch manuelle Behandlungen unterstützen, zum Beispiel TuiNa und Shiatsu, die chinesische bzw. japanische Qi-Massage. TherapeutInnen streichen und dehnen bestimmte Meridiane, also die Qi-Leitbahnen, drücken und pressen bestimmte Akupunkturpunkte. Foto: Maya Jörg, Heilpraktikerschule Luzern

17. Februar 2025 - wieder aktuell

Diabetes als Milz-Qi-Schwäche

Diabetes als Milz-Qi-Schwäche
Portraifoto von Voja Anicic, Faszien-Spezialist. Foto: Maya Jörg, Heilpraktikerschule Luzern

14. Februar 2025 - wieder aktuell

Faszien sind Bewegung

Faszien sind Bewegung
Bild eines Huhns, das an die Fasnacht geht. Foto: Mistral AI

12. Februar 2025 - wieder aktuell

Durch die Fasnacht, in Saft und Kraft: Hühnersuppe

Durch die Fasnacht, in Saft und Kraft: Hühnersuppe
Foto von Dr. med. und TCM-Arzt Robert Trnoska. Foto: Heilpraktikerschule Luzern

10. Februar 2025 - wieder aktuell

«Das Zahlensystem in der Chronotherapie ein wahres Uhrwerk!»

«Das Zahlensystem in der Chronotherapie ein wahres Uhrwerk!»
Portraitbild von Cranio-KT-Ressortleiterin Regula Winistörfer. Foto: Maya Jörg Heilpraktikerschule Luzern

07. Februar 2025 - wieder aktuell

Und aus Gespräch wird Begegnung

Und aus Gespräch wird Begegnung
Obwohl Tee in der Regel warm getrunken wird, ist nicht jeder im Winter geeignet – Kevin Meier klärt auf. Foto: fotografierende auf Pixabay.

27. Januar 2025 - wieder aktuell

Hagebutten- oder Pfefferminztee – was im Winter wärmt

Hagebutten- oder Pfefferminztee – was im Winter wärmt
Bild von Karin Stettler, wie sie Fussreflexzonen-TherapeutInnen beibringt, das Wohl von Mutter und Kind zu unterstützen. Bild: Maya Jörg

27. Januar 2025 - wieder aktuell

Über Reflexzonen zu Lebenssituationen, Stillen und Epigenetik

Über Reflexzonen zu Lebenssituationen, Stillen und Epigenetik

27. Januar 2025 - wieder aktuell

Fachstudie zur Kompressionstriade

Fachstudie zur Kompressionstriade

17. Januar 2025 - wieder aktuell

Wataru Ohashi: der Tänzer mit dem Klangstab

Wataru Ohashi: der Tänzer mit dem Klangstab