Ernährung, Gesundheit, Lebensstil
Porzellan oder Plastik? Wurst oder Fenchel-Orangen-Salat? Spontan oder Einkaufszettel? Bus oder Rad? Imbiss oder etwas mitnehmen?
Sie spüren: Was mit Ernährung, Gesundheit und Lebensstil zu tun hat, ist eng miteinander verwoben. Wenn Sie spontan einkaufen, landet wahrscheinlich etwas im Korb, das ausser einer verlockenden Verpackung nicht viel zu bieten hat. Nehmen Sie den Bus, bewegen Sie sich nicht. Vor dem Fernseher sind Ihre Sinne anders beansprucht, als sie sich im Wald öffnen. Und Porzellan? Keine Frage.
Wie wertvoll Ihre Intuitionen sind, erfahren Sie in diesem Modul, und gemeinsam geben wir diesen Intuitionen eine theoretische Grundlage. Dabei werden Sie Theorie als handlich verpackte Praxis erleben, und Sie werden sehen: Das Auspacken macht Freude – und führt zu weiteren Einsichten und zu Veränderungen.
Lehr- und Lernziele
Sie sind in der Lage:
- Ihre eigene Ernährungsweise und Ihren Lebensstil zu betrachten, daraus Schlüsse zu ziehen und Konsequenzen zu planen.
- die gesundheitsfördernden Aspekte von Bewegung, Luft, Sonne, Kraftorten, Lebensfreude und Spiritualität im Kontext der Ernährung zu erklären.
- grundlegende Aspekte der Ernährungspsychologie zu erläutern.
- Ihre PatientInnen hinsichtlich Ernährung und Lebensstil zu sensibilisieren.