Trauerbegleitung in der Craniosacral-Therapie

«Die Welt sollte aufhören zu drehen!» Der Tod des Kindes, der LebenspartnerIn, des Geschwisters, des Elternteils – tief einschneidende Ereignisse.

In diesem Kurs lernen Sie, KlientInnen in ihrem Trauerprozess zu begleiten. Wir beschäftigen uns mit den Herausforderungen und Bedürfnissen von Trauernden, der Thematik der Ohnmacht sowie den guten Gründen für die autonomen Reaktionsmuster des Körpers. Stichworte sind hypnosystemische Trauerarbeit und die Polyvagal-Theorie. Sie lernen kreative Methoden, sodass Sie Trauernde kompetent darin unterstützen, ihr Leben neu zu gestalten.

Craniosacral-Therapie ist eine wunderbare Möglichkeit, Menschen nach Verlusten zu begleiten.

Lehr- und Lernziele

Sie sind in der Lage:

  • die Trauerprozesse und ihre Phasen zu erklären.
  • Ihre KlientInnen zu unterstützen, in der Trauer Ressourcen zu entdecken.
  • Stabilisierungstechniken anzuwenden.
  • mit der eigenen Ohnmacht umzugehen.
  • die Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges in der Cranisacral-Therapie anzuwenden.
  • hypnosystemische Trauerarbeit nach Roland Kachler anzuwenden.
  • die Eigensprache der KlientIn in der Prozessarbeit zu nützen.

Kursdaten

Seite 1 /

Trauerbegleitung in der Craniosacral-Therapie V

Beginn:Freitag, 06.06.2025
Status: noch Plätze frei
Ort:Luzern
Leitung:Regula Winistörfer
Daten:Fr 6. Jun 2025 (15:00 - 21:15)
Sa 7. Jun 2025 (9:00 - 17:00)
So 8. Jun 2025 (9:00 - 17:00)
Aufwand:40.00 Lern-Std., davon
20.00 Präsenz-Std.
Preis:CHF 600.00
https://heilpraktikerschule.ch/module-detail/trauerbegleitung-in-der-craniosacral-therapie